Warum Physiotherapie?
In begründeten Fällen wird der Tierarzt Sie an einen Physiotherapeuten verweisen.
Aber auch ohne Überweisung können Sie Ihrem Vierbeiner Gutes tun.
Sie sind sich nicht sicher? Sprechen Sie mit mir.
In einem ca. einstündigen Erstgespräch erfolgt eine ausführliche Anamnese,
Prüfung aller Gelenkfunktionen und der Muskulatur.
Gern nehme ich mit Ihrem Tierarzt Kontakt auf und
wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam einen optimalen Therapieplan für Ihr Tier.

Operation
Die Gründe für eine Operation können sehr unterschiedlich sein (z.B. Kreuzbandriss, Hüftdysplasie usw.). Eine Physioherapie ist in diesen Fällen frühestens nach 3 Wochen möglich. ABER! eine Lymphdrainage kann sofort beginnen! Schwellungen werden vermieden und dadurch eine bessere Wundheilung erzielt. Bitte setzen Sie sich am besten noch vor der OP mit mir in Verbindung.

Arthrose
Unter Arthrose versteht man einen chronischen Gelenkverschleiß. Am häufigsten treten Probleme im Hüft- und Ellenbogengelenk auf (Hüft- bzw. Ellenbogendysplasie). Die Ursachen sind unter-schiedlicher Natur und können bei alten, aber auch bei jungen Tieren auftreten. Die krankhaften Veränderungen führen zu Schonhaltung und Be-wegungsunlust. Die Physiotherapie stärkt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit und reduziert Schmerzen.

Geriatrie
Ihr Hund ist alt und müde geworden. Er bewegt sich kaum noch und Gassi gehen wird zur Qual. Heilen kann man das Älter werden nicht, aber erleichtern. Mit leichter Gelenkmobilisation, Massagen und angepassten Bewegungsübungen können wir unserem geliebten Tier das Altern erleichtern.

Wellness
Ihr Hund ist kerngesund, aber Sie möchten ihm einfach mal was Gutes tun! Oder Sie waren auf einer Ausstellung oder haben einen Wettkampftag hinter sich? Gönnen Sie Ihrem Hund doch einfach mal eine 20-minütige Wellness-massage!
Auch sehr gut als Geschenk geeignet :-)